KULTURSOMMER

Der Vorstand des Theater- und Kunstvereins Langnau lädt Sie herzlich ein zum Besuch unseres Beitrages an den Langnauer Kultursommer. Jeweils nach den Sommerferien im August findet auf dem Viehmarktplatz unser traditionelles Risotto-Essen statt. Unsere Bar ist ab 19.00Uhr offen, und das Konzert beginnt ab 19.30 Uhr.

Der Eintritt ist frei.



LORENZ SOMMER 26.08. 2022


 

FÄTZER 27.08. 2021


AnotherMe auf dem Viehmarktplatz 24.8. 2018

Freitag, 12. August 2016, ab 19.00 Uhr auf dem Viehmarktplatz

k l a p p a r a t

Die Band:  5 Sax & Drums = 10m Rohr + Trommel

Die Saxophonisten Daniel Zumofen, Matthias Wenger, Ivo Prato, Erwin Brünisholz, Michel Duc und der Schlag-zeuger Philippe Ducommun trafen sich im Juni 2011 zu einer ersten Probe. Schnell zeichnete sich eine konzentrierte, kreative Zusammenarbeit ab. Die Musiker sind teils im Jazz und teils in der klassischen Musik verwurzelt. Vom Sopran Saxophon bis zum Tubax (neuartiges Kontrabass Saxophon) wird beinahe die ganze Instrumentenpalette gespielt. Diese ergibt eine gesamte Rohrlänge von fast 10 m. Allein das Tuba weist eine Länge von ca. 4,5 m auf.

Die Musik: Musikalisch bewegen sich die Musiker in dieser speziellen Band ausgehend vom Jazz in einer breiten Auswahl von Stilen. Anfänglich umfasste die Musik vorwiegend die Arrangements der beiden Pianisten und Komponisten Ernesto Burgos und Mascos A. Fernandez aus Kuba. Inzwischen präsentiert sich die Band mit eigenständigem Repertoire, das viele Eigenkompositionen beinhaltet.

Mit einem abwechslungsreichen, eigenständigen Repertoire, dem interaktiven Zusammenspiel und ihrem Können begeistern die sechs Musiker das Publikum. In ihrer Musik ist viel Energie, Spielfreude und Humor, was dem Ganzen eine mitreissende Dringlichkeit und viel Frische verleiht – ein frischer Wind.

www.klapparat.ch


 

Freitag, 21. August 2015

LITTLE POCKET

Little Pocket ist die neue Band der Sängerin Marianne Keel. Sie lädt die Zuhörer in ein neuartiges Klangerlebnis ein. Fagott und Akkordeon erzeugen mit ihrem warmen Klang eine Atmosphäre, welche die Stimme schön einbettet. Zusammen mit der Perkussion erhält die Musik die treibende Kraft, welche die Zuhörer in neue Welten entführt.

Die Kompositionen sind stark von der Pop- und Folkmusik geprägt. Gleichwohl schaffen sie viel Raum für Improvisation und Interaktion. Die Liedtexte von Marianne Keel erzählen von Träumen, vom Alltag, von Sehnsüchten und von der Liebe.

  Seit über 10 Jahren spielt Marianne Keel mit Niculin Christen und Tino Siegrist zusammen. Mit Natalie Holzer ist eine Fagottistin mit an Bord, welche ihr Instrument aus der gewohnten Umgebung der Klassik herausnimmt, um in eine neue stilistische und musikalische Welt vorzudringen. Alles zusammen ergibt einen Klang, welcher eine Entdeckung wert ist.

www.mariannekeel.ch


Freitag, 8. August 2014

FÄTZER

Nei - mir sy nit z schwär - mir sy nume z chlii...

fätze® - Musig, wo fägt - vo geschter bis hüt

Freitag, 9. August 2013

JOSCHA SCHRAFF TRIO

Im Sommer 2010 gründete der junge Schaffhauser Jazz-Pianist Joscha Schraff mit dem Bassisten Pascal Rüegger und dem Drummer Paul Amereller das Joscha Schraff Trio.

„Joscha Schraff schreibt eine singende Musik, der man sich nicht entziehen kann – Elemente aus Pop, der klassischen Musik, sowie der freien Improvisation werden hier in Manier des zeitgenössischen Piano-Jazz Trios gekonnt verschmolzen. Ungerade Rhythmen wie auch atmende, offene Passagen werden mit viel Feingefühl und Leichtigkeit gemeistert. Es ist ein grosser Genuss dem jungen Trio, welches mit viel Verve agiert, zuzuhören. 

CHECK IT OUT!!!“ 

www.joschaschraff.com

Freitag, 12. August 2011

QUARTETT CLAUDIA MUFF

Die Akkordeonistin Claudia Muff und ihre aus der Luzerner Jazzszene stammenden Musikkollegen Peter Gossweiler am Kontrabass, Gitarrist Felix Brühwiler und Schlagzeuger Julian Dillier bilden seit 2008 das "Quartett Claudia Muff".

  Eigenkompositionen stehen genauso auf dem Programm wie swingende Valses Musettes und Jazz-Standards aus der Zeit des Hot Club de France und Volksmusik verschiedener Länder. Nebst Auftritten in Konzertlokalen der Kleinkunstszene wurde das noch junge Quartett im Sommer 2008 als Vertretung der Schweiz nach Moskau ans EBUFestival (European Broadcasting Union) eingeladen. Auch SF1 lud zu einem Gastspiel ein.

Samstag, 14. August 2010

DJINBALA – DJIPSY SWING CHANSONS

Djinbala ist ein Ort an der Elfenbeinküste, aber auch eine virtuose, musikalische Weltreise, die im Januar 2003 in London begann. Gitarrist und Sänger David Cielbala und Sängerin und Geigerin Andrea Milova zelebrieren sprühende Energie und Extravaganz. Djinbala hat eine grosse Auswahl aus djipsy beeinflussten Stücken, französische Chansons und swingenden Songs in ihrem Repertoire, alle aus der Feder von Andrea Milova und David Cielbala. Die Lieder (in französisch, englisch, deutsch od. ihre erfundene Sprache, "lingala") handeln von Liebe, von Träumen und Schmerz, von Krieg und Frieden, von Musik und verkauften Seelen. Sie spielten über 500 Konzerte im Libanon, Frankreich, England, Italien und der Schweiz. Es gibt diese magischen Momente, in denen die ganze Welt in einem Taumel zu versinken scheint. Von der berauschenden Kraft solcher Momente lebt die Musik von Djinbala.

Freitag, 14. August 2009

SOMMERJAZZ – ANKE HELD UND BAND

Anke Held, Gesang und Moderation, Nik Rindlisbacher, Piano, Martin Rindlisbacher, Tenor-Saxophon und Flöten, Monika Hager, Kontrabass

Passend zum sommerlichen   Anlass spielt das Quartett um die Sängerin Anke Held ein speziell   abgestimmtes Konzertprogramm. Das Ensemble präsentiert dabei traditionelle   Lieder in neuem Gewand kombiniert mit Swing-Standards. Geniessen Sie   wunderschöne Melodien und originelle Arrangements – mal besinnlich, mal   fetzig dargeboten. Einfühlsame Interpretationen und ansprechende Moderation   machen das Programm zu einem berührenden Konzerterlebnis. Eine weitere   Spezialität sind die geschmackvoll integrierten Eigenkompositionen der   Bandleaderin.
Geeignet für alle, die   Freude an stimmungsvoller Musik, leichtfüssiger Improvisation und spannendem   Crossover haben – kurz für "offenohrige" Jazzfans und solche, die   es werden wollen.