AUFFÜHRUNGEN VON 1928 – 1995

Das Vereinstheater war immer das Standbein des Vereins. In den frühen Jahren wurden oft zwei Stücke fast gleichzeitig einstudiert und aufgeführt; Regie führte jeweils, wer gerade Zeit oder Interesse hatte. Herauszuheben sind allerdings die beiden Regisseure Ernst Mühsamen in den dreissiger und vierziger sowie Dr. Otto Friedrich in den fünfziger und sechziger Jahren.

Ab 1970 führte Erwin Saurer während über 20 Jahren erfolgreich die Theatergruppe. Sein Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen rief eine kleine Führungskriese hervor.

Nach dreijähriger Pause fand sich eine glückliche Nachfolge mit Vreni Stalder und Ursula Flückiger, die beide ihre jahrelange Erfahrung im Theaterressort einbrachten und das Vereinstheater erfolgreich wiederbelebten. In der Person von Patrick Martignoni wurde dann ein professioneller Regisseur gefunden, der unsere Darsteller zu ganz neuen Höhen führte!


1928  "Jürg Jenatsch", H. Brantmay, "Ein greiser Paris" und "Lysander Mädchen"

1929  "E Zwinkere", Einakter von Huggenberger

1932  "Klaus Leuenberger", Renker

1934  "Der Apotheker" und "Der Schauspieldirektor"

1934 - 1943  Splittergruppe Liebhaber-Theatergesellschaft, kein Theater im Verein

1943  "Die Magd als Herrin", Pergolesi (mit Lisa della Casa)

1944  "E frömde Fötzel", Werner Junker

1949  "Der Verrat von Novara", Cäsar v. Arx

1950  "Die Yversüchtige", Richard Schneider

1951  "Das alte Urner Spiel vom Tell"

1952  "Der traurige Jüngling", Charly Clerc

1953  "Der zerbrochene Krug", Heinrich von Kleist

1955  "Dromo der schlaue Knecht", Heinrich Schilling

1961  "Der Maulheld", Plautus

1962  "Der Fächer", Carlo Goldoni

1963  "Herr von Fuchs", Ludwig Tieck

1965  "Der Urfaust", Wolfgang von Goethe

1966  "Bei geschlossenen Türen", J.P. Sartre

1968 "Das alte Urner Spiel vom Tell"

1971  "Unsere kleine Stadt", Schauspiel in drei Akten von Thornton Wilder

1972  "Biedermann und die Brandstifter", ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch

1973  "Ein Engel kommt nach Babylon" eine fragmentarische Komödie in drei Akten von Friedrich Dürrenmatt

1974  "Der grüne Kakadu", Groteske in einem Akt von Arthur Schnitzler

1976  "Der Revisor", Komödie in fünf Aufzügen von Nikolai Gogol

1978  "Ein Inspektor kommt", Schauspiel in drei Akten von John B. Priestley

1980  "Romulus der Grosse", Komödie von Friedrich Dürrenmatt

1982  "Die Heiratsvermittlerin", Komödie von Thornton Wilder

1984  "Wie in einem Spinnennetz", Kriminalstück in drei Akten von Agatha Christie

1986  "Ein Dorf ohne Männer", Lustspiel von Ödön von Horvath

1988  "Der Drachenthron", Lustspiel in sieben Bildern von Ödön von Horvath

1990  "Der jüngste Tag", von Ödön von Horvat

1992  "Ein Volksfeind", Schauspiel in fünf Akten von Hendrik Ibsen

1995  "i dr Nacht sy si cho", ein Stück von Ernst Eggimann