2013: KOMÖDIE IM DUNKELN
von Peter Shaffer unter der Regie von Patrik Martignioni, 8 Aufführungen in der Kupferschmiede, Langnau
SITCOM – GEDANKEN ZU KOMÖDIE IM DUNKELN
Der Begriff «Sitcom» wurde in den 50er-Jahren im amerikanischen Fernsehen gebildet und geprägt. Eine Situationskomödie, die einen dramatischen Aufbau hat und sich mit Alltagssituationen beschäftigt. Diese TV-Serien spielen auf kleinstem Raum, der sich kaum verändert, meist einem Wohnzimmer, und widmen sich in jeder Folge einem eigenen Thema. Oft werden die Episoden live vor Publikum aufgezeichnet, oder die Lacher und Reaktionen vom Band eingespielt, um den Bühnencharakter zu unterstreichen.
Komödie im Dunkeln ist in gewissem Sinne eine Sitcom. Allerdings eine, die sich auf eine Episode beschränkt und dadurch einen Wandel der Hauptfiguren zulässt. Es treffen Personen aufeinander, die sich gegensätzlicher nicht sein könnten. Das Spiel um Licht und Dunkel überträgt sich nicht nur auf den Raum oder die Situation, sondern auch auf die Menschen. Es werden Dinge sichtbar, die vielleicht besser verborgen bleiben sollten.
Komödie im Dunkeln ist eine grosse Herausforderung für die Darsteller. Natürlich ist es in erster Linie die Situation, dass für die Protagonisten nichts sichtbar ist, dass sich die Darsteller wie in totaler Dunkelheit bewegen müssen, aber es ist auch die oberflächliche Belanglosigkeit und Gesprächigkeit der Dialoge, die sich wie ein Teppich über das Stück legt und sich immer mehr zuspitzt. Diese Ebenen machen aber gerade den Reiz des Stückes aus. Als Zuschauer weiss ( und sieht ) man immer mehr als die Personen auf der Bühne. Man ist sich nicht immer mehr sicher, ob es so wünschenswert ist, dass alles ans Licht kommt. Aber das kommt es. Sei es durch den Mann vom E-Werk oder spätestens mit der Sonne am nächsten Morgen. Dann ist alles vorbei - oder kann vielleicht erst gerade beginnen. Ob sich diese Gesellschaft am nächsten Tag noch in die Augen sehen kann, bleibt abzuwarten. Lachen bleibt jedenfalls dem Zuschauer vorbehalten.
Patrick Martignoni