SALON IM ALTEN BÄRENSAAL
Der SALON ist öffentlich und findet jeweils Donnerstag, 19.30 Uhr im Nebengebäude im 2. Stock des
Hotel Restaurant Bären statt.
Zum Salon im alten Bärensaal laden: Tony und Christine Feller, Regine Ramseier, Dorothee Trauffer
Bringen Sie ihre Bekannten und Freunde mit und geniessen Sie die Vorträge unserer Referenten und Referentinnen.
EINTRITT: CHF 15.00
Anmeldungen erwünscht an: Christine Feller T 034 497 12 39
Dieses Jahr muss leider der Salon im September aus organisatorischen Gründen ausfallen.
Die neue Saison startet am 10. November mit Claudine Dällenbach, die ihr Werk, das zeitgleich im Rahmen von Kunst im Alten Bärensaal gezeigt wird, erläutern wird.
BISHERIGE REFERENTEN und REFERENTINNEN:
Donnerstag, 14. Januar 2016, 19.30 Uhr
GEDICHTE von ROMIE LIE
im spätlicht ein notenzug
windgetanzte krähenfugen
treiben träume
in den himmelsee
zu entziffern nur
bei offener herztür
aus: kein ort aber krähengelächter dendron 2015
Donnerstag, 12. November 2015, 19.30 Uhr
BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN mit OSWALD SIGG
Ehemaliger Bundehaussprecher erklärt und diskutiert mit uns, worum es bei der Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen geht, die 2016 zur Abstimmung kommt.
Donnerstag, 12. März 2015, 19.30 Uhr
GABRIEL ANWANDER
spricht über seine Mutter, ihr Hilfswerk, das Buch und zeigt dazu Bilder aus Indien.
Donnerstag, 8. Januar 2015, 19.30 Uhr
EDUARD KAESER
Physiker und Philosoph spricht kurzweilig über die Langeweile.
Donnerstag, 13. November 2014, 19.30 Uhr
PAUL LUDER
Über "Metamorphose".
Donnerstag, 11. September 2014, 19.30 Uhr
SIMONE SCHAUFELBERGER-BREGUET
Kulturjournalistin, Autorin, 1988-2008 Leiterin "Museum im Lagerhaus", St. Gallen, erzählt über den Künstler Karl Uellinger.
Donnerstag, 13. März 2014, 19.30 Uhr
LUCIA LIENHARD-GIESINGER
Gründerin der Bosna Quilt Werkstatt erzählt aus 20 Jahren Projektarbeit. www.bosnaquilt.at
Donnerstag, 9. Januar 2014, 19.30 Uhr
Dr. HANS SUTER
Arzt, Kunstsammler und Autor des Buches "Paul Klee und seine Krankheit" berichtet aus seinem Leben.
Donnerstag, 14. November 2013, 19.30 Uhr
FRITZ von GUNTEN
Zum Thema: Stellenwert von Kultur und Ethik mit Bezug zu Albert Schweizer, Lambarene